Portal Wissenschaftspartei

Grundprinzip
Mit ganzem Herzen und Geist der europäischen Einigungsidee verpflichtet, begründet das Portal Wissenschaftspartei eine politische Gemeinschaft im konservativ-liberalen Umfeld. Fokus ist die Förderung der Politikgestaltung in Deutschland und Europa nach den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft, des Freihandels und der Wissenschaft. Diese Prinzipien definieren den Rahmen für den politischen Lösungsdiskurs unserer Gemeinschaft auf der Grundlage von Rationalität, Fakten und Evidenz.
Diese Zielsetzung verfolgt insbesondere eine konsequente Abkehr von staatlichem Dirigismus, Technologieverboten, Protektionismus, industrie- und parteipolitischem Lobbyismus sowie moralisierenden und ideologiebasierten Politikmodellen.
Ziele
Das Engagement des Portals Wissenschaftspartei als politische Gemeinschaft soll:
- Einen Kontrapunkt setzen zum real existierenden Politikstil im Integrationsprozess der Europäischen Union und ihrer Institutionen sowie in Mitgliedsstaaten der Eurozone.
- Der Fortentwicklung Europas Vorschub leisten im Hinblick auf die Demokratisierung von EU-Institutionen, die dauerhafte Stabilisierung des Euro, die Reform des Migrationssystems, die Priorisierung von Freihandel und Technologieneutralität, die nachhaltige Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und die Konsolidierung der öffentlichen Finanzen.
- Impulse setzen, damit das größte Mitgliedsland der EU und des Euroblocks, gemeinsam mit den anderen stabilitätsorientierten Mitgliedsländern, in seine angestammte Rolle als Gestalter und Beweger der Europäischen Einigung und der Vollendung des ökonomischen Binnenmarktes zurückfindet. Strategisches Ziel ist es, Europa im Sinne der Lissabon-Agenda vom März 2000 zum wettbewerbsfähigsten und wissensbasierten Wirtschaftsblock der Welt zu entwickeln.
- Impulse setzen zur Gründung und Etablierung eines globalen Klimaklubs mit einem weltweit verbindlichen Handelssystem für Emissionszertifikate, mit dem Ziel der effektiven Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgasemissionen.
© 2025 Portal Wissenschaftspartei